Im Zollstreit mit dem Rest der Welt will US-Präsident Trump nicht nachgeben. Damit schickt er die Börsen weiter auf Talfahrt - mit enormen Verlusten auch für die IT-Konzerne.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Wie gelangte ein Journalist in einen hochgeheimen Signal-Chat der US-Regierung? Eine interne Untersuchung soll nun den Vorgang geklärt haben.
Nicht weit entfernt von der Erde wurde ein bisher unbeobachtetes System aus zwei weißen Zwergen entdeckt. Dessen Explosion lässt den Himmel erstrahlen, was aber noch dauern wird.
Die Deutsche Bahn launcht eine neue Funktion für den DB-Navigator - fast zwei Jahre zu spät.
Thundermail kombiniert Thunderbird mit mehreren quelloffenen Modulen und soll auch eine neue Version von Firefox Send enthalten.
Manager und Recruiter vertrauen bei Bewerbungsgesprächen oft auf ihr Bauchgefühl. Besser sollten sie eine Struktur und Standards dafür entwickeln.
Ein Ratgebertext von Franziska Hauck
Die Deutsche Telekom, einer der größten Flottenanbieter in Deutschland, hat Tesla-Fahrzeuge aus ihrem Dienstwagenportfolio entfernt.
Die Royal Navy hat Unterwassersensoren entdeckt, die vermutlich von Russland platziert worden sind, um die britische Atom-U-Boot-Flotte zu überwachen.
Endlich auf die Straße: Fans der Radsportplattform Zwift können bald auch an der frischen Luft Erfahrungspunkte sammeln.
Ausgewählte Inhalte von Magenta TV werden bald kostenlos angeboten. Das vollwertige Magenta TV wird man bald gratis testen können.
Viele Staaten haben mittlerweile die Mittel, einen Krieg im All zu führen - mit katastrophalen Folgen. Wie ein solcher Krieg aussehen könnte.
Eine Analyse von Friedrich List
Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
Fünf spektakuläre Fails von Microsoft
Großbritannien findet versteckte Sensoren im Meer
Telekom verabschiedet sich von Tesla
Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Kommentare: 155 | letzter Beitrag 22:27 Uhr
Kommentare: 152 | letzter Beitrag 22:42 Uhr
Kommentare: 109 | letzter Beitrag 19:40 Uhr
Kommentare: 100 | letzter Beitrag 15:56 Uhr
Kommentare: 80 | letzter Beitrag 21:49 Uhr
Dauerüberwachung macht es möglich, dass positive Auswirkungen auf den Autoverkehr sicher gezeigt werden. Jeder siebte Unfall wird verhindert.
Nach etwa einem Monat ist das neue Apple Macbook Air mit M4 bei Amazon bereits deutlich reduziert. Es winken 160 Euro Rabatt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mit 480 Watt Leistungsübertragung wäre mit GPMI auch ein Kabel für alles realisierbar. Dafür wird ein neuer Steckertyp entworfen.
Unter dem Druck der Federal Communications Commission ändert T-Mobile US seine Regeln für Diversität. Man darf nun auf den nächsten Pride Day gespannt sein.
Wer die bisherigen Rabatte in den Apps von Rewe und Penny für künftige Käufe erhalten will, muss mehr Geld als bisher im Geschäft lassen.
Begleiter zum Beschwören, gemeinsam gegen Oberbosse: Game Director Hidetaka Miyazaki von From Software hat mehr über The Duskbloods verraten.
Mit den kostenlosen Powertoys können wir Registry-Einträge erstellen, Dateien skalieren und sogar Windows-Tastenkürzel verändern.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Nach einem Cyberangriff auf ein russisches Kritis-Unternehmen muss der Organisator vorerst in eine Strafkolonie. Hinzu kommt eine Geldstrafe.
Doge will eine einheitliche API für die Systeme der US-Steuerbehörde schaffen. Als Partner ist das Softwareunternehmen Palantir im Gespräch.
Dank Emulation läuft Linux auf einem 8-Pin-Mikrocontroller mit 8 MByte RAM. Übertaktet lässt sich damit sogar arbeiten, sagt der Entwickler.
Netzwerke bilden das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zu Protokollen, Hardware, Sicherheit und Monitoring - ideal für IT-Fachkräfte mit technischem Fokus.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
In etlichen US-Städten protestierten Millionen Menschen nicht nur gegen Trumps Zollpolitik. Dieser reagiert mit Durchhalteparolen.
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU spricht sich Elon Musk im Gegensatz zu Donald Trump für eine Freihandelszone aus.
Da dürften auch die Macher Klötzchen staunen: Der Kinofilm auf Basis von Minecraft ist extrem erfolgreich - trotz mäßiger Kritiken.
SMS sind ja eigentlich uralt. Warum es sich dennoch lohnt, sich auch 2024 damit zu beschäftigen.
Eine Anleitung von Nico Ruch
Viele reden darüber, aber nur wenige setzen sie aktiv um. Wir haben mit der Qvest Digital AG darüber gesprochen, wie eine gute Unternehmenskultur gelingen kann.
Ein Ratgebertext von Mike Faust
Der Onlinebroker Trade Republic kämpfte mit technischen Schwierigkeiten, während die globalen Aktienmärkte kollabieren.
Wie beinahe eine Spleißmuffe vor Laudis Sauerlandstuben in Wehrstapel gesetzt wurde.
Mit der neuesten Winrar-Version hat der Entwickler eine Sicherheitslücke gepatcht. Eine wichtige Schutzfunktion lässt sich damit aushebeln.
Mit dem neuen Feature sollen Computer vor allem sicherer werden, da ein Neustart nicht so oft durchgeführt werden muss.
Forscher sehen KI im Katastrophenschutz als Assistenten der menschlichen Helfer. Was möglich ist und wo KI Grenzen gesetzt werden sollten.
Ein Bericht von Tim Reinboth
Es gab Momente in der 50-jährigen Geschichte von Microsoft, in denen das Unternehmen grandios versagte. Und das war nicht nur Windows 8.
Von Oliver Nickel
Die renommierte Bafta hat eine Liste mit den 21 einflussreichsten Games vorgelegt. Auf den ersten Platz hat es Shenmue geschafft.
2025 wird das letzte Jahr sein, in dem der RBB Teletext in der jetzigen Form anbieten wird. Grund dafür sind Sparmaßnahmen des TV-Senders.
Worauf kommt es bei der sicheren Administration von Microsoft Copilot an? Das Live-Webinar mit dem Microsoft 365-Experten Aaron Siller bietet Antworten!
Ansible vs. Terraform Wir stellen vor: Ansible, das ideale Tool für Admins, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren möchten.
Eine Anleitung von Philip Lorenz
Ein Hacker hat wohl erfolgreich Gitlab-Repos von Europcar kompromittiert und dadurch Kundendaten und andere vertrauliche Informationen erbeutet.
Wer einen Job sucht, sollte die eigene Social-Media-Präsenz aufräumen. Unter bestimmten Umständen dürfen die potenziellen Arbeitgeber hineinsehen.
Ein Ratgebertext von Harald Büring
Das von Elon Musk betriebene Unternehmen SpaceX erhält den größten Anteil an Militär-Weltraumverträgen in Höhe von insgesamt 13,7 Milliarden US-Dollar.
Meta hat eine Serie von KI-Modellen namens Llama 4 veröffentlicht. Sie sind mit Texten, Bildern und Videos trainiert worden.
Wer gern C nutzt, aber dessen Fallstricke fürchtet, sollte sich Zig ansehen. Es setzt auf explizite Kontrolle und enge Verzahnung mit C - ohne Garbage Collection.
Eine Anleitung von Michael Lohr
Wer Lidl Plus nutzt, erhält die Rabatte nur im Tausch gegen persönliche Daten. Dagegen wird geklagt.
Der Schauspieler Maximilian Mundt kritisiert die Film- und Serienbranche, in der der Mut verloren gegangen sei. Er findet das schade.
Auf Knopfdruck generiert eine KI im Browser einen spielbaren Quake-2-Level. Bei Auflösung und Bildrate gibt es noch Verbesserungspotenzial.
Federleicht und mühelos lange Strecken laufen? Wanderungen ohne Muskelkater? Das geht mit Unterstützung von Hypershell ziemlich gut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Wer ein ikonisches Bild für die 1980er Jahre sucht, greift zum Zauberwürfel. Doch worin liegt eigentich sein Zauber?
Von Lars Lubienetzki
Die neuen Zölle von US-Präsident Trump bringen die Weltwirtschaft durcheinander. Das ist langsam zum Verrücktwerden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Von alten Versionskontrollsystemen gefrustet, schuf Linus Torvalds ein eigenes System: Git. Was würden wir Entwickler nur ohne machen!
Von Rene Koch
In 50 Jahren Auf und Ab ist Microsoft zu einem der wertvollsten Konzerne geworden. Dabei wurde Bill Gates selbst einmal mit Torten beworfen.
Von Oliver Nickel
Ob das Balkonkraftwerk tatsächlich die Stromrechnung senkt und die echten Kosten der Atomkraft noch Generationen belasten, lässt sich ausrechnen.
Eine Recherche von Mario Petzold
Ionity, Fastned, Atlante und Electra bilden mit der Spark Alliance einen europäischen Verbund, um das Ladeerlebnis zu verbessern.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Wunderbar stimmungsvolle Grafik, angenehm spielbar: South of Midnight bietet Solospaß im Spieleabo PC/Xbox Game Pass.
Von Peter Steinlechner
Die Koalition will künftig auch Elektroautos mit Range Extender fördern. Dabei galt die mehr als 100 Jahre alte Technik schon als obsolet.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Das Sprachmodell Qwen 2.5-Max soll besser als GPT-4o und Deepseek-V3 sein. Wir haben beim Test klare Stärken, aber auch Schwächen gefunden.
Ein Hands-on von Oliver Jessner
Hohe Importzölle auf Pick-ups prägen die US-Autoindustrie seit 60 Jahren. Doch US-Präsident Trump könnte die bisherigen Produktionsnetzwerke zerstören.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Zukunft sieht düster aus in The Assessment. Die Menschen werden zwar sehr alt, Kinderkriegen ist jedoch ein Privileg. Kinostart ist am 3. April.
Eine Rezension von Peter Osteried